Herzlich willkommen auf Feldastronom.de . Unschwer erkennbar, soll es hier um astronomische Dinge gehen. Um Missverständnissen vorzubeugen: AstroNOMIE ist das, was mit „Sternen im Weltall“ zu tun hat. AstroLOGIE dagegen beschäftigt sich mit Sternzeichen und ihrem „schicksalhaften Einfluss auf irdische Belange“. Für all diejenigen die über Suchmaschinen hierher gelangen dieser kleine Wegweiser, was es hier zu erwarten gibt. :-) Ich selbst bin Hobbyastronom und als solcher ohne feste Sternwarte in Feld und Flur unterwegs - daher auch dieser Name für die Webseite, mit der ich Ergebnisse, Ziele, Tipps und Erfahrungen präsentieren und Kontakt ermöglichen möchte. Einleitend kurz etwas zu mir: Zu diesem Hobby kam ich ursprünglich aus rein „ästhetischen“ Gesichtspunkten. Es sieht einfach schön und faszinierend aus, was man dort oben so entdecken kann. Und will man das verstehen und ansprechend abbilden, dann kommt die Wissenschaft von ganz allein. Es ist eben letztlich Physik, die sich hier in ihrem Wirken und Sein darstellt. Und daher kommt man auch um das eine oder andere Quäntchen (!) Physik nicht herum. In meinem Fall will ich aber wirklich nur genießen und Entdecken - mit Zahlen jonglieren und überirdische Berechnungen überlasse ich gern den „echten“ Astronomen. Das führt auch dazu, dass ich hier nicht andere Quellen abschreibe, mit Angaben zu Entfernungen und Vergrößerungen von Objekten um mich werfe, sondern wirklich meine Entdeckungen, Erfahrungen und Ergebnisse präsentiere, wie sie auch für mich im Vordergrund stehen und ich sie nutze und wahrnehme. Ganz ohne Zahlen wird es nicht gehen - aber man sehe mir nach, wenn ich mich hier auf den Moment und das Wesentliche beschhränke. Ich bin der Überzeugung, dass es völlig egal ist, wieviel Lichtjahre ein Objekt entfernt ist und was das in Millimetern darstellt (…) - entscheidend ist doch eher wie präsentiert sich das Objekt und warum kann man es wie einfangen. Wie gesagt gibt es für Interessierte ja noch andere vertiefende Quellen. Und auch Planetarien und Volkssternwarten freuen sich über interessierte Besucher! Mit Unterbrechungen die das Leben so mit sich bringt, gehe ich diesem Hobby nun bereits über 30 Jahre nach. Stück um Stück habe ich Geräte und Methoden erworben, erarbeitet und entwickelt. Und zu den unerwartetsten Zeiten und Orten Interessierte getroffen, die Fragen stellten und mich auf ihre Weise ein Stück auf diesem Wege begleiteten und auch voranbrachten. Und gerade für diese gibt es Feldastronom.de und soll meine Arbeit ein Stück weit transparenter machen. Ein   Wort   zur   Feldastronomie   vorweg:   Der   Aufenthalt   in   der   Natur   gerade   zu   eher   ungewöhnlichen   Zeiten,   bedingt   auch   den   pfleglichen   Umgang und   angepasstes   Verhalten!   Dessen   bin   ich   mir   bewusst   und   möchte   betonen,   dass   ich   bei   allen   diesen   Aktivitäten   wert   darauf   lege   (hoffentlich) keine   Spuren   zu   hinterlassen,   keine   Flurschäden   anzurichten,   kein   Wild   zu   verschrecken   oder   vergrämen,   keinem   Jäger   seine   Strecke   missgönne, keinen   Landwirt   in   seiner   Arbeit   behindere,   Privatgrund   achte,   mich   immer   freue,   wenn   Neugierige   stehen   bleiben   und   Fragen   stellen   und   ich mich   eben   einfach   an   allgemeines   Recht   und   Gepflogenheiten   halte!   Gleiches   erwarte   ich   von   Besuchern   dieser   Seite   und   denen,   die   diese Leidenschaft   teilen!   Sprich:   Inhalte   hier     unterliegen   dem   Urheberrecht   und   wer   dem   Hobby   ebenfalls   nachgehen   will,   der   beachte   bitte   auch genau diese Aspekte moralisch - wie auch juristisch. Nun aber los… Viel Spaß auf Feldastronom.de! :-)
Impressum: Jens Faßen, Kronenstraße 3, 88433 Schemmerhofen, Tel.: +49 7356 7499885, e-Mail: News@feldastronom.de
Klick!